Mitteilung zum Spielbetrieb der ish-bw in 2020
Liebe Mitstreiter,
Der ish-bw Vorstand hatte bei seinen Mitgliedsvereinen abgefragt wie sich die örtliche Situation darstellt und wie sich die Vereine zu einem Spielbetrieb in 2020 positionieren.
Für das zahlreiche Feedback möchten wir uns bedanken.
Auch auf Grund der Rückmeldungen aus den Vereinen, hat der ish-bw Vorstand schweren Herzens einstimmig beschlossen, in 2020 keinen Spielbetrieb mehr anzubieten.Wir halten besonders im Nachwuchs die Gefahr für aktive und mitreisende Personen bei einem Turnier für zu groß, vor allem wegen der langen Aufenthaltsdauer an der Spielstätte. Anders als in anderen Sportarten, in denen eine sehr überschaubare Reisetätigkeit herrscht würden wir mit Turnieren gegen jeden gesunden Menschenverstand verstoßen, wenn Mannschaften kreuz und quer durch 3 Bundesländer reisen.
Dennoch wollen wir allen Mannschaften und Vereinen auf freiwillige Basis die Möglichkeit geben Freundschaftsspiele unter dem Dach der ish-bw auszuüben.
Der Vorstand der ish-bw würde sich sehr freuen, wenn die Vereine rege Gebrauch machen würden von der Möglichkeit Freundschaftsspiele, in unserer schönen Sportart, auszuführen.
Viele Grüße, bleibt gesund.
Der Vorstand der ish-bw
Trainerfortbildung für Inhaber von B- /C- / Instruktor-Lizenzen

Taktik im Spielaufbau und Offensivverhalten
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportsfreunde,
der Landesverband Baden-Württemberg (ish-bw) bietet in Zusammenarbeit mit der ISHD eine vom DOSB geforderte Fortbildung für Trainer mit Instruktor-, B- und C-Lizenz Inline-Skaterhockey an. Die Trainerfortbildung umfasst 8 Lerneinheiten und findet am Samstag, den 21.10.2017 in Bad Friedrichshall statt.
Alle Inhaber einer Instruktor-, B- bzw. C-Lizenz, deren Lizenz bis Ende 2017 ausläuft und die noch nicht die geforderten Weiterbildungsstunden (mindestens 15 LE innerhalb von 4 Jahren bei einer Trainer C-Lizenz und Instruktor-Lizenz bzw. mindestens 15 LE innerhalb von 2 Jahren bei einer Trainer B-Lizenz) nachweisen können, werden gebeten, diesen Termin zur Lizenzverlängerung zu nutzen.
Bei Fragen zu dieser Fortbildungsmaßnahme innerhalb der ish-bw steht Marco Bentner (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) als Ansprechpartner zur Verfügung. Fragen zu Trainerfortbildungen im Allgemeinen beantwortet der Fortbildungsbeauftragte des ISHD-Trainerwesens Harald Knott (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Beiliegendes Anmeldeformular ausgefüllt und unterschrieben per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zurückschicken. Anmeldeschluss ist der 15.09.2017.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt, Es entscheidet die Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen.
Bitte beachten Sie die Information zur Ausbildung und die Anmeldeunterlagen in der Anlage.
Instruktorausbildung Inline-Skaterhockey 2017 in Spaichingen

die ish-bw führt in Kooperation mit der ISHD eine Trainerausbildung zur Vorstufenqualifikation (Instruktor) Inline-Skaterhockey durch. Lehrgangsort ist Spaichingen Spielstätte der Badgers Spaichingen, Unterberg 14.
Der komplette Lehrgang besteht aus zwei Teilen und umfasst insgesamt vier Unterrichtstage:.
- Samstag, 14. Oktober - Sonntag, 15. Oktober 2017
- Samstag, 21. Oktober - Sonntag, 22. Oktober 2017
Beginn jeweils 9.00 Uhr, Ende samstags 20.00 Uhr, sonntags 17.30 Uhr
Die Zahlung der Lehrgangskosten ist zusammen mit der Anmeldung fällig. Eine Anmeldung wird erst gültig, wenn der Zahlungseingang erfolgt ist. Anmeldeschluss ist der 15.09.2017. Gehen mehr Meldungen zum Lehrgang ein, als Plätze zur Verfügung stehen zählt die Reihenfolge der Anmeldung.
Jede gültige Anmeldung wird innerhalb von 7 Tagen von ish-bw, Marco Bentner per E-Mail bestätigt.
Übernachtungen und zusätzliche Verpflegung sind von den Teilnehmern in Eigenregie zu organisieren.
Wir bitten die Vereine, die Informationen über den Lehrgang sofort an alle Spieler und an alle Vereinsmitglieder ab 14 Jahre weiterzugeben.
Bei Rückfragen stehen der Vorstand von ish-bw, Marco Bentner (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und der Leiter der ISHD-Trainerausbildung, Christian Keller (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), gerne zur Verfügung.
Bitte beachten Sie die Information zur Ausbildung und die Anmeldeunterlagen in der Anlage.
Der U19 Länderpokal 2017 ist Geschichte

Am Ende bleibt nur der 4. Platz für die junge Baden-Württemberg-Auswahl. Eine Mannschaft, die immer gekämpft und nie aufgegeben hat, hat sich trotz allem sehr gut präsentiert auf und neben dem Feld. Bedanken möchten wir uns bei Dennis Schopp, für seinen Einsatz für die Auswahlmannschaft sowie den beiden Vätern Thomas Junker und Michael Wientges, die unsere Spieler gefahren haben.
Für den Vorstand der ish-bw Marco Bentner
Juniorenteam für BW in Ahaus

Das ist unser Team für den Juniorenländerpokal heute und Morgen in Ahaus in NRW.
Für unser Team spielen: Tizian Appler, Nick Bartel, Robert Halturin, Lucas Heger, Mika Junker, Hannes Koringer, Leo Krebs, Marvin Locher, Denys Mylyanyk, Juliana Pasetto, Henrik Schnurr, Yannik Schnurr und Leon Wientges. Trainer der Mannschaft ist Dennis Schopp.
Auf gehts Jungs!
Einen kleinen Nachbericht sowie Bilder wird es hier ebenfalls geben.
Ehrung für Mathias Eckert, Badgers Spaichingen

Der WRIV vertreten durch Gabriele Lenz, Vize-Päsidentin des WRIV und Marco Bentner, SK-Vorsitzender Inline-Skaterhockey beim WRIV haben diese Veranstaltung genützt um Danke zu sagen bei Matthias Eckert. Matthias Eckert hat für sein 10-jähriges Engagement in verantwortlicher Position die Ehrennadel in Bronze des WRIV verliehen bekommen.