U13/14 Auswahlmannschaft Baden-Württemberg gegen die Deutsche Inlinehockey Nationalmannschaft
Am kommenden Sonntag 30.06. steht ein außergewöhnliches Spiel auf dem Programm. Die Auswahlmannschaft Baden-Württembergs U13/14 im Inline-Skaterhockey spielt gegen die Deutsche Inlinehockey Nationalmannschaft U14 des DIHV. Im Zuge der angekündigten Kooperation der beiden DRIV Sparten Inline-Skaterhockey und Inlinehockey, eine weitere Annäherung der beiden verwandten Sportarten.
Möglich gemacht wurde das Spiel im Austausch der beiden Auswahltrainer Rafael Rutkowski (U13 ISH-BW) und Marduk Krohn (U14 DIHV). Organisiert wird das Spiel von den Roadrunners Bad Friedrichshall, welche mit Ihrer Spielstätte und neuem Bodenbelag optimale Voraussetzungen für das Spiel mitbringen. Anpfiff auf der Wilhelm-Hekler-Sportanlage, Erlenweg 10 in 74177 Bad Friedrichshall ist 10:30 Uhr.
Die DIHV Auswahl U14 möchte das Spiel zur Vorbereitung auf den im September stattfindenden 4 Nations Cup in Mannheim nutzen und fordert dabei den Länderpokalsieger U13 aus dem vergangenen Jahr 2023 heraus. Gespielt wird 4x15 Minuten mit Puck und ohne Körperkontakt. Ein Rückspiel mit Ball wird sicherlich folgen.
Zu dem Spiel hat der BW-Auswahltrainer folgenden Kader nominiert:
Tor:
Herrmann Leo (Dragons Heilbronn
Schönleber Jonas (Roadrunners Bad Friedrichshall)
Feldspieler:
Paul Bisinger (Thunderhawks Gärtringen)
Emil Kammerer (HC Merdingen)
Kai Kechter (Badgers Spaichingen
Maximilian Kimmel (HC Merdingen)
Ben Liersch (HC Bräunlingen)
Valeria Minksova (Roadrunners Bad Friedrichshall)
Nathan Rutkowski (Roadrunners Bad Friedrichshall)
Artjom Schneider (Blue Arrows Sasbach)
Maximilian Skarga (Roadrunners Bad Friedrichshall)
Maximilian Strom (Badgers Spaichingen)
Tim Tschinkel (Thunderhawks Gärtringen)
Neo Uhlig (Dragons Heilbronn)
Liam Wagner (Blue Arrows Sasbach)
Jana Wiedenbach (Badgers Spaichingen)
U16 Auswahlmannschaft belegt Platz 4
Die Auswahlmannschaft Baden-Württemberg/Rheinland-Pfalz stellte sich am
Wochenende 15.6./16.6. im U 16 Länderpokal den Auswahlmannschaften der
anderen Verbände.
Spiel 1 gegen Bayern 1:1
Nach einer eher schwachen ersten Halbzeit konnte das Blatt gedreht werden und das Spiel endete auf Augenhöhe mit 1:1.
Spiel 2 gegen Berlin 4:2
Das Spiel gegen Berlin startete ebenfalls mit einem Rückstand. Gestärkt durch die Erfahrung im ersten Spiel wurde von unseren Spielern dann aber schnell umgeschalten und in Minute 13 gelang der Doppelschlag - verdient in Führung zur Halbzeit. Den Ausgleich zum 2:2 konnte man in einer Strafzeit für Berlin über einen gelungenen Angriff sofort wieder in eine Führung verwandeln. Das Sahnehäubchen dann, ein starker Rückpass im Sturm mit einem sauberen Treffer zum 4:2. Verdienter Sieg in Spiel 2.
Spiel 3 gegen Nordrhein-Westfalen 1:3
Gegen die bisher unbesiegten NRW-Spieler waren wir von Anfang an in der Defensive, was aber sehr gut funktionierte. Das zur Pause eingefangene 0:1 war nicht zu halten. In der zweiten Hälfte konnte NRW durch eine Überzahlsituation erhöhen und das 1:3 besiegelte dann den Sieg für NRW. Starkes Spiel gegen einen starken Gegner.
U13 Auswahlmannschaft belegt den 6. Platz beim Länderpokal 2024
Anfang Mai fand der diesjährige U13 Länderpokal in Oberhausen statt. Dabei belegte die Mannschaft aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz den 6. Platz. Sieger wurde am Ende völlig die Mannschaft aus Hessen.
Angereist am Freitagabend ging es für die Mannschaft nach dem Bezug der Zimmer zum gemeinsamen Abendessen ins benachbarte italienische Restaurant. Es gab reichlich Pizza und Nudeln. Gestärkt und mit den ersten Teamerfahrungen angereichert war anschließend Bettruhe. Am nächsten Tag stand bereits um 9:30 Uhr das erste von insgesamt 6 Vorrundenspielen auf dem Programm.
Mit 2 Siegen gegen Mecklenburg-Vorpommern (4:3), Berlin/Brandenburg (3:2) und 4 Niederlagen gegen Bayern (1:5), NRW (0:4), Niedersachsen (0:4) und Hessen (6:2), belegte die Mannschaft für die Leistungsdichte im Kader einen ordentlichen 5. Platz in der Vorrundentabelle. Keine Niederlage fiel deutlich hoch aus. Gegen Bayern führte man sogar zur Halbzeit mit 1:0, gegen NRW stand es 0:0 zur Pause und im entscheidenden Spiel gegen Niedersachsen war das Spiel offen bis zum Ende, wo erst 3 weitere Gegentore fielen. Damit fehlte evtl. nur ein Sieg, um ins Halbfinale einzuziehen. Eine Ordentliche Leistung.
Es ging in die Platzierungsspiele gegen Berlin/Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.
Nominierung U16 Auswahlkader
Der U16-Auswahlkader 2024 steht nach dem Lehrgang in Heilbronn fest.
Am 15. und 16. Juni werden in Assenheim folgende Spieler*innen die Landesfarben vertreten:
Tor
Lennah Reichel (Kirrweiler Knights)
Lenny Waaßmann (HC Merdingen)
Niklas Arndt (Dragons Heilbronn)
Feldspieler
Carl Schunk (IHC Landau)
Colin Simon (Kirrweiler Knights)
Dominik Bauer (HC Merdingen)
Jan Bühler (HC Merdingen)
Jonas Knödler (Dragons Heilbronn)
Julian Fleig (HC Merdingen)
Lara Bölz (Dragons Heilbronn)
Matteo Boano (Dragons Heilbronn)
Max Mangold (HC Merdingen)
Maximilian Kimmel (HC Merdingen)
Neo Müller (Nimburg Crocodiles)
Nick Steible (HC Merdingen)
Nico Moos (HC Merdingen)
Samuel Wilhelm (HC Merdingen)
Silas Joachim (Kirrweiler Knights)
Vincent Mörbe (Dragons Heilbronn)
Erweiterter Kader:
Jakub Minks (RRV Bad Friedrichshall)
Jonas Marburger (Dragons Heilbronn)
Nominierung U13 Auswahlkader
Am 04. und 05. Mai werden folgende Spieler*innen die Landesfarben vertreten:
Tor
Jonas Schönleber (RRV Bad Friedrichshall)
Leo Herrmann (Dragons Heilbronn)
Feldspieler
Alexander Ries (Kirrweiler Knights)
Artjom Schneider (Blue Arrows Sasbach)
Ben Liersch (HC Bräunlingen)
Emil Kammerer (HC Merdingen)
Jan Vaat (Badgers Spaichingen)
Julian Gerber (Blue Arrows Sasbach)
Julian Vohwinkel (HC Merdingen)
Liam Wagner (Blue Arrows Sasbach)
Marlon Wenkeler (Blue Arrows Sasbach)
Maximilian Strom (Badgers Spaichingen)
Nathan Rutkowski (RRV Bad Friedrichshall)
Neo Uhlig (Dragons Heilbronn)
Tim Sieger (Badgers Spaichingen)
Valeria Minksova (RRV Bad Friedrichshall)
Erweiterter Kader:
Frederik Schwenke (Thunderhawks Gärtringen)
Hannah Grässle (Badgers Spaichingen)
Lennox Richter (Dragons Heilbronn)
Neala Hamm (Dragons Heilbronn)